Dienstag, 18. Januar 2011

aufschwung

liebe leserschaft,

nach einem einstündigen mittagschläfchen einer kurzen auszeit heute mittag begann die zweite hälfte des tages mit neuem schwung. yeeehaaaw! :-) wenn es mich seit heute abend nur nicht so frieren würde wäre ich fast die alte.

vielen dank für die lieben kommentare!!! :-)

verfrorene coffee

hmpf

liebe leserschaft, wie geht es euch heute?

ich für meinen teil kann sagen dass es besser gewesen wäre wenn ich im bett geblieben wäre. seit dem aufstehen bin ich müde, müde, müde. das wird einfach nicht besser. und dazu bin ich heute etwas, hmmm, empfindlich, nehme jede kleinigkeit persönlich. es kann eigentlich nur besser werden.

ich wünsche euch einen flotteren tag!

todmüde coffee

Montag, 17. Januar 2011

Short Bread

Quelle: Backen - Die besten Rezepte aus aller Welt


Ein perfektes Rezept für alle Schokoliebhaber!


Zutaten:
150 g weiche Butter, plus etwas mehr zum einfetten
175 g Mehl
1 El Kakaopulver
4 El Feinstzucker
50 g Zartbitterschokolade, fein gehackt

Zubereitung:
1. Sämtliche Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.

2. Ein Backblech fetten, Den Teig mit den Händen leicht durchkneten, dann auf das Backblech geben und zu einem Kreis (etwa 20 cm Durchmesser) ausrollen.

3. Den Teigrand mit den Fingerspitzen wellenförmig eindrücken. Die gesamte Teigoberfläche mit einer Gabel einstechen und mit einem Messer 12 Stücke einritzen.

4. Das Shortbread im vorgeheizten Backofen bei 160° 40 Minuten goldbraun backen. Anschließend leicht abkühlen lassen und in die markierten Stücke schneiden. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Anmerkung: Bei mir sah das Shortbread nach dem Backen komplett anders aus als im Buch ... Woran das lag weiß ich allerdings nicht. Das Shortbread ist ziemlich zerlaufen und von den Gabeleinstichen und den Einritzungen für die 12 Stück sah man auch nichts mehr. Ich habe dann einfach Quadrate ausgeschnitten. Das ganze tut dem Geschmack allerdings keinen Abbruch!!! Das Shortbread ist super lecker.

schoko-shortbread

für liebhaber der braunen versuchung habe ich auf coffee's bakery ein verdammt leckeres rezept eingestellt. :-)
Sonntag, 16. Januar 2011

kw 2


frage der woche: wie soll ich mich entscheiden?


genuss der woche: nach einer langen tour die beine hoch zu legen. ^seufz^


drama der woche: nix. :-)


freude der woche: ein logo das ich entworfen habe gefällt so gut, dass es geschützt wird. :-)


enttäuschung der woche: hmmm, wieder nix! :-)


hörbuch der woche: immer noch das blut von guillermo del toro & chuck hogan.


erkenntniss der woche: wut regt zum putzen an! :-)


unschönes der woche: gaaaar nix.


stolz der woche: lob über eine von mir vollbrachte tätigkeit.


sorge der woche: nix.


lied der woche: i need a dollar von aloe blacc.


kauf der woche: ich hatte keine zeit zum shoppen ...


lustiges der woche: die story über mein schlafverhalten. mehr sage ich dazu aber nicht! :-)




  • 1:12: nichts

  • 1:1: nichts.

  • gestricksel: rainy weekend socks.

  • digital: buchcover.


wer mitmachen will ist herzlich dazu eingeladen. hinterlasst mir aber bitte eine nachricht damit ich euren wochenrückblick lesen kann.

Samstag, 15. Januar 2011

Rocher Torte

Quelle: mein Rezeptfundus


Zutaten:
1 Tortenboden
1 Glas Kirschen
1 klarer Tortenguss
2 Becher Sahne
2 Tütchen Sahnesteif
1 Pck. Ferrero Rocher

Zubereitung:
1. Kirschen abtropfen lassen, nach Anleitung den Tortenguss zubereiten.

2. Kirschen auf dem Tortenboden verteilen und den Tortenguss darüber geben. Abkühlen lassen.

3. Sahne steif schlagen und die zerkleinerten Rocherkugeln unter die Sahne heben.

4. Die Sahne-Rocher-Mischung auf den Kirschen verteilen

5. Die Torte kalt stellen.

6. Genießen!

rocher torte

auf meinem backblogg gibt es wieder ein neues rezept.

Blog Archive

Powered by Blogger.